7F4.TPG5A99 | Doing Democracy - kritische Medienbildung im digitalen Zeitalter
INHALT: Klassische und neue Massenmedien nehmen in Demokratien zentrale Aufgaben wahr. Sie weisen auf gesellschaftliche Probleme hin, beleuchten Entscheidungen und tragen damit zu Meinungsbildung und Teilhabe bei. Das digitale Zeitalter fordert die Gesellschaft, Kinder und Jugendliche auf vielfältige Weise durch Phänomene wie Fake News oder Hate Speech heraus.
„Doing Democracy“ rückt daher kritische Medienbildung in den Fokus.
Programm:
16–17.30 Uhr: Workshops für Lehrer:innen & Studierende
17.30 Uhr: Get Together
18–19 Uhr, Großer Hörsaal: Medientalk mit Tarek Leitner: Vortrag & Podiumsdiskussion zu Einblicken in den Nachrichten-Journalismus
ZIB-Moderator Tarek Leitner gewährt im Medientalk Einblicke in den Nachrichten-Journalismus
In Workshops zeigen Expert:innen praktische Methoden zur kritisch-reflexiven Arbeit mit Massenmedien von TikTok bis zur Zeitung in der Volksschule (Neuwirth, Stornig, Witting), geben Auskunft zum politischen Informationsverhalten Jugendlicher (Reitmaier-Juarez), diskutieren Möglichkeiten zum Umgang mit Fake News im Unterricht aller Schularten (Gerth). Benedikt Kapferer, ORF Journalist und Autor gibt einen Einblick in die Regionalgeschichte des Radios in Tirol, für die er auch Einflüsse von Politik und Medien beleuchtet hat.
Eingeladen ist die gesamte Hochschulgemeinschaft der PH Tirol: Mitarbeiter:innen in Lehre, Forschung und Verwaltung, Studierende, Lehrer:innen und Schüler:innen der Praxisschulen.
Die Veranstaltung ist außerdem für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich.
#Team_PG
#AE12012025
Vortragende(r):
Maximilian Muster Sabrina Gerth
Termin(e): 12.03.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Ort: A.EG00.005.00 (Hörsaal groß (240)), Pastorstraße 7 / Gebäude A, 6010 Innsbruck
Zielgruppe(n):
Informations- u. Kommunikationstechnologie Pädagog/inn/en Elementarpädagog/inn/en
Kontakt: fortbildung@ph-tirol.at
LERNZIELE: Einblicke in Journalismus und Medien sowie in praktische Methoden zur kritisch-reflexiven Arbeit mit Massenmedien im digitalen Zeitalter
Für diese Fortbildung ist eine Nachmeldung auf die Warteliste möglich